
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
So. 16.03.25: Radtour zur KZ-Gedenkstätte Neckarelz – wird verschoben!!!
16.3., 9:30-17:00
Achtung: Termin wird verschoben, s. folgenden Hinweis:
Es ist nicht immer ganz einfach alle Klippen erfolgreich zu umschiffen.
Nachdem wir unseren Vereinsabend zum Thema „Daimler Benz im 3. Reich“ recht erfolgreich über die Bühne gebracht haben (trotz berechtigten Streik), steht die zugehörige Radtour an.
Lange Diskussionen, ob wir bei den nicht geraden berauschenden Wetterprognosen, es wagen sollten die Radtouren zu starten, hatten wir uns eigentlich für ein JA entschieden. Doch ein Blick in den Fahrplan der Bahn hat uns eines Besseren belehrt: Schienenersatzverkehr!
Das bedeutet:
- Wetterbedingte eingeschränkter Teilnehmerkreis aufgrund des prognostizierten Wetters
- Lange, umständliche Anreise aufgrund von Bauarbeiten der Bahn
- Schlechte Bedingungen (verschlammte Wege) für die Besichtigung der Goldfischanlage
Wir haben deshalb definitiv entschieden die Radtour auf bessere Zeiten (Wetter + Bahn) zu verschieben. Der neue Termin ist insbesondere von der Bahn abhängig. Wer Interesse an der Tour hat, möge sich bitte kurz per Mail melden, damit wir Euch per Mail über den neuen Termin informieren können.
____________________________________________________________
Das KZ Neckarelz entstand 1944, als die größte deutsche Fabrik für Flugmotoren, das Daimler-Benz-Motorenwerk Genshagen und Sindelfingen, aus den umkämpften Gebieten in das „bombensichere“ Obrigheim verlagert wurde. Die KZ-Arbeitskräfte wurden in der Volksschule Neckarelz untergebracht, die nach und nach um Baracken und weitere Gebäude auf dem Schulhof erweitert wurde. Nach dem Krieg wurde aus dem KZ Neckarelz wieder eine Schule, über die KZ-Vergangenheit schwieg man lieber. Inzwischen gibt es eine Gedenkstätte, die wir besuchen werden. Je nach Wetter werden wir eine längere oder kürzere Strecke auf dem Neckar- bzw. Elzradweg zurücklegen. Einkehr ist vorgesehen.
Länge: Je nach Wetter, gemütlich.
Treffpunkt: 09:30 Uhr, Stuttgart Hbf. Gleis 8 (?), (Zustieg bereits ab Cannstatt möglich, Abfahrt dort 09:33 Uhr).
Kosten: Führung + 5 € für Gäste.
Info: Friederike Votteler + Peter Pipiorke, 0170 29 30 10 9.